Werner
Rom
www.werner-rom.de
Er
wird 1946 in Dorfen geboren und will schon als Bub
"Volksschauspieler werden". Mit sechzehn Jahren
schließlich gründet er seine eigene Theatergruppe. Von
1960 bis 1964 nimmt er privaten Schauspielunterricht. Doch
ganz bodenständig und "um auch einen gescheiten Beruf
zu haben", macht er eine Lehre als Werkzeugmacher. In
der erfolgreichen 32-teiligen BR-Fernsehserie „Löwengrube“
begeistert er in der Charakterrolle des Bäckers Max
Kreitmeier.
Seit
1978 ist er regelmäßig im Fernsehen zu sehen. So spielt er
in etlichen Ludwig-Thoma-Verfilmungen mit. Ebenso wirkte er
in über dreißig weiteren
Filmen und Serien mit. Darunter „Löwengrube“,
"Derrick", "Wildbach", "Der Bulle
von Tölz" und Joseph Vilsmaiers "Und keiner weint
mir nach". Vielen ist Werner Rom als Bürgermeister
Schattenhofer in der BR-Serie „Dahoam is Dahoam“
bekannt.

...sechs
Fragen an Werner Rom:
Wären
Sie gerne Politiker?
Nein,
eigentlich nicht, aber ich spiele zurzeit überwiegend Bürgermeister,
dazu habe ich genügend Beispiel und daraus wird der Bürgermeister
von Lansing geformt!
Warum
nein?
Nein,
da man es keinem recht machen kann!
Wenn
Ihnen alle Bundestagsabgeordneten zuhören, was würden Sie
ihnen gerne sagen?
Das
Sie endlich sich den Sorgen der Bürger ernsthaft annehmen.
Welchen
Eindruck haben Sie vom OB in Neuburg?
Kann
ich keine Stellungsnahme abgeben, da ich Ihn nicht kenne.
Was
wäre Ihre erste Amtshandlung als Ministerpräsident in
Bayern?
Die
Rechte des Freistaat noch mehr durch setzen!
Wie
haben Sie sich auf die Rolle vorbereitet?
Wie
alle meine Rollen, versuchen mit Hintergrundwissen, in die
Figur eintauchen.
|